Über mich
“Ich bin Prozessbegleiterin für den Transfer interkultureller Kompetenz.”
Meine interkulturelle Kompetenz, in einem bunten Methodenkoffer verpackt, ermöglicht Verständigung und dient Euch als
Schnittstelle zwischen Belegschaft und Zugewanderten.
Ich helfe Deinem Unternehmen dabei, dass sich zugewanderte Menschen bei Euch wohlfühlen und bleiben möchten.
-
Spätestens seit ich aus Litauen zurück gekommen bin, trieb mich die Frage an, wie sich der Mensch durch Auslandserfahrungen verändert - ob im Verhalten oder in seiner Einstellung. Mich ließ diese Frage nicht los, so dass ich meine Diplom-Arbeit darüber schrieb.
Ich bekam meine Antworten und mit den Antworten kamen neue Fragen auf. Ich wollte sie ergründen und reiste nach Kamerun. Das Land, in dem ich mit geduldigen Menschen Französisch lernen durfte. Zurück aus Kamerun, hatte ich prompt einen Posten in der deutsch-französischen Bildungsarbeit inne.
InterkuturelleTrainings wurden von hieran meine Normalität.
Es ist ein Privileg, auf diese Weise in die Welt hinaus zu gehen und wieder an den Ort, den ich mein Zuhause nenne, zurückkehren zu können.
Mir ist es ein Anliegen, dieses Privileg zurückzugeben.
Lifelong learning ist mein Konzept!
Interkulturelle Prozessbegleiterin, Trainerin und Coach für den Aufbau einer Willkommenskultur und Gestaltung von Integration
Initiatorin von Mentoring-MentoringRevearse-Programmen
Lifelonglearning Trainerin Lernen lernen, UNIQUE - Network for the Quality and Innovation of Education in Europe
Trainerin SPT, embodied learning
Moderatorin und Trainerin Konfliktlösung, Betzavta und Forumtheater
Züricher Ressourcen Modell,
Ressourcenorientiertes Training und Coaching IZRM®persolog® Resilienz-Modell, Instrument zur Förderung der Widerstandsfähigkeit
Multiplikatorin Frauengesundheit und Prävention, 5+1=Meins®
Für eine erfolgreiche Zusammenarbeit braucht es offene Kommunikation.
Ich halte Kontakt mit meinen Gefühlen und Gedanken, denn sie geben mir Auskunft darüber, was die Situation und der Gestaltungsprozess brauchen.
Ich bin sehr präsent und habe starke Wahrnehmungssensoren, die richtigen Veränderungspotenziale aufzuspüren.
Ich behalte dabei mein Gegenüber, die Tragfähigkeit der Beziehung, die Sache, um die es geht und die äußeren Umstände im Auge.
Ich treffe eine verantwortliche Auswahl für das, was ich ausspreche oder in die Tat umsetze. Das ist mein Weg der offenen Kommunikation.
Ich bin dabei weder undifferenziert offen noch handle ich ängstlich zurückhaltend. Wir wollen vorankommen. Ich benenne die Themen, an denen es sich lohnt zu arbeiten.
Meine Werte
Wie verrückt ist die Welt nach Zertifikaten geworden. Ich ertappe mich dabei, dieser Sammel-Leidenschaft auch noch nachzugehen.
Warum tue ich das?
Ich liebe es, Menschen auf Fortbildungen kennenzulernen und von und mit ihnen zu lernen.
Wie lange ich schon leidenschaftliche Zertifikatssammlerin von Fort- und Weiterbildungen bin, ist mittlerweile ungeklärt :-).
Was mir viel wichtiger ist und worauf ich weder privat noch beruflich verzichten möchte, sind meine Werte.
Mithilfe neuester Selbsterkenntnisse überprüfe ich sie mit Herzenslust und stelle mir dann SELBST Zertifikate dafür aus. Sich selbst für die eigenen Stärken zu honorieren, ist eine der wunderbarsten Methoden, um Selbstwirksamkeit zu zelebrieren.
VITA
Geb. 1984 im idyllischen Soltau in Niedersachsen und aufgewachsen in Jeddingen, ca. 60 km entfernt von Bremen.
Nach meinem Abitur war die magische Zahl die 4, denn alle 4 Jahre bin ich umgezogen.
Von Vechta bei Bremen nach Kaunas in Litauen, von Kaunas nach Marburg (Lahn), von Marburg nach Bonn, von Bonn nach Köln. Alle Orte habe ich für besonders erkundenswert gehalten.
Studium der Erziehungswissenschaft in Vechta und Marburg von 2004 - 2011
Diplom-Pädagogin seit 2011
Sammlerin wertvollster Erfahrungen als Gruppentrainerin seit 2005
-
Deutsche Angestellten Akademie - DAA
Sept. 2021–Feb. 2023, Verden, Niedersachsen, Deutschland
Förderung der Arbeitsfähigkeit junger Erwachsener durch individuelle pädagogische Begleitung
Praktikumsbegleitung im Landkreis Verden
Etablierung des Angebots von Bildungsseminaren (Lernen lernen, Bewerbungstraining, Erlebnispädagogik, Achtsamkeitstraining)
Ansprechpartnerin und Vertrauensperson für Kolleg*Innen aus anderen Abteilungen und Werkstätten
Dokumentation der Prozesse
-
Arbeiter-Samariter-Bund Bonn/Rhein-Sieg/Eifel e.V., Bonn
Okt. 2015–Juni 2020
Konzeption und Durchführung von Bildungsseminaren mit den Interessensschwerpunkten Lernen lernen, Theater als Instrument für Empowerment, Diversität und Achtsamkeit
Korrespondenz mit den Einsatzstellen im Bonn-Rhein-Sieg-Kreis
Workshops für Einsatzstellenleitungen mit den Themen Rechte und Pflichten im Freiwilligen Sozialen Jahr, Achtsamer Umgang mit den Freiwilligen, Klärung der Rollen der Ansprechpersonen für die Freiwilligen
Pädagogische Begleitung der Freiwilligen
Etablierung des Beratungsangebotes „Need2talk”
Pflege der Freiwilligendatenbank
Beratung von Kollegen aus anderen Abteilungen
Mitarbeit in übergeordneten Gremien
-
Internationale Jugendgemeinschaftsdienste (ijgd) Bundesverein e.V., Bonn · Freiberuflich
Mai 2005–Okt. 2015
Seminarleitung von Begleitseminaren im Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ), im Bundesfreiwilligendienst (BFD), in internationalen Gruppen und im entwicklungspolitischen Freiwilligendienst weltwärts
-
Institut für angewandte Kommunikationsforschung außerschulischer Bildung (IKAB-Bildungswerk), Bonn
Juli 2012–Jan. 2015 ·
Förderung der Arbeitsfähigkeit junger Erwachsener durch individuelle pädagogische Begleitung und Bewerbungstraining
Praktikumsbegleitung in Rheinland-Pfalz
Interkulturelle gruppenpädagogische Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Lern- und Arbeitsaufenthalten in Frankreich
Dokumentation der Prozesse
-
Sozialer Friedensdienst Kassel e.V. ·
Feb. 2012–Juni 2012
Konzeption und Durchführung von Bildungsseminaren mit den Schwerpunkten Praxisreflexion, Vor- und Nachbereitung von Auslandsaufenthalten sowie Theater als Instrument für Empowerment
Korrespondenz mit Einsatzstellen im Ausland
Begleitung der Freiwilligen im Ausland
Pflege der Freiwilligendatenbank
In Ottersberg bei Bremen lebe ich jetzt. Hier habe ich einen Ort zum Bleiben gefunden.
Mitglied im Kulturverein LebensArt e. V. in Ottersberg bei Bremen
Mitbegründerin der Kunstschule OTTO, Ottersberg e.V.
Mitglied im Netzwerk UNIQUE - Network for the Quality and Innovation of Education in Europe
Solltest Du meine wichtigsten Zertifikate im Rahmen unserer Kooperation als Nachweise benötigen, schicke ich sie Dir selbstverständlich zu.
Ein bewegender Film über das Thema Integration.
Ich möchte Dir den FIlm “Asyland” ans Herz legen, denn mich hat der Film sehr bewegt.
Der Dokumentarfilm von Cagdas Yüksel ist aus dem Jahr 2015. Er zeigt Geflüchtete, die ihre Gedanken und Gefühle, wie es ihnen in Deutschland geht, ausdrücken.